Ergotherapie-Schüler*innen sammeln wertvolle Erfahrungen in Seniorenheimen.
Die Lernenden des ersten Ausbildungsjahres unserer Schule für Ergotherapie in Bad Lippspringe haben seit Januar 2025 ein besonderes Projekt durchgeführt. Über einen Zeitraum von 2 Monaten besuchte jede/r von ihnen einmal pro Woche eine/n Bewohner*in im Seniorenheim. Ziel des Projekts war es, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig personale, sozial-kommunikative, sowie therapeutische Kompetenzen zu stärken. Durch Gespräche, gemeinsame Aktivitäten und erste ergotherapeutische Ansätze konnten die Lernenden nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Einblicke in die Arbeit mit älteren Menschen gewinnen. Sowohl die Lernenden als auch die Bewohner der Seniorenheime zeigten sich begeistert von dem Projekt. „Es war eine tolle Gelegenheit, das Gelernte direkt anzuwenden und gleichzeitig viel von den Senior*innen zu lernen“, berichtet eine Schülerin. Auch die Einrichtungsleitungen der teilnehmenden Kooperationspartner (Seniorenheim Jordanquelle, Evangelisches Martinstift, Diakovita Paderborn und die Altenhilfeeinrichtungen des St. Johannissstift) lobten die Initiative und betonten die positive Wirkung auf die Bewohner*innen.
Zum Abschluss des Projektes trafen sich Vertreterinnen der Seniorenheime, Lehrkräfte der Schule, die Lernenden und die Senioren für ein gemeinsames Fazit. Aufgrund des großen Erfolgs soll das Projekt auch in Zukunft fortgesetzt werden. So wird „Praxis von Anfang an“ weiterhin eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen – zum Wohle der Lernenden und der Senioren.
Bildunterschrift: Von links: Mirijam Vanbrabant (Johannisstift Paderborn), Theresa Otte (Lehrkraft), Frau Christina Menke-vom Felde (Jordanquelle), Loretta Hanack (Diakovita Paderborn), Bewohner des Seniorenheims Jordanquelle und Lernende des ersten Ausbildungsjahres Ergotherapie, Adrienne Gerwin (Lehrkraft), Anika Förster (Schulleitung Ergotherapie)