Mehr als nur ein Ladenjob – Ehrenamtliche im Tante-Emma-Laden

Unsere Auszubildende Kim Leistikow berichtet über eines ihrer Projekte bei uns in der Unternehmenskommunikation

Der Tante-Emma-Laden im Dietrich Bonhoeffer-Haus ist ein tolles Angebot, das gerne von den Mieter*innen unseres Betreuten Wohnens sowie von Bewohner*innen unserer Altenhilfe genutzt wird. Wir waren vor Kurzem vor Ort, um für einen Social-Media-Beitrag Videos dort zu drehen.

Im Geschäft trafen wir auf Sigrid Bökenheide und Ursula Pritsch, die uns erzählt haben, wie sie auf den Tante-Emma-Laden aufmerksam geworden sind. Und vor allem: Was sie dazu motiviert, sich dort ehrenamtlich zu engagieren. Sigrid Bökenheide war vor ihrem Renteneintritt früher hier im St. Johannisstift Krankenhaus im Café tätig. Daher liegen ihr der Verkauf und der Umgang mit den älteren Menschen sehr gut. Nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben wollte sie sich gerne noch engagieren und wurde von Andrea Lomp, Hausleiterin im Dietrich Bonhoeffer-Haus, auf den Tante-Emma-Laden aufmerksam gemacht. Da ihr der Job im Krankenhaus ihr immer viel Freude bereitet hatte, war die Entscheidung ziemlich schnell getroffen.

Ursula Pritsch hatte eine ähnliche Intention. Sie wollte während der Rente auch gerne ehrenamtlich tätig sein und erfuhr von einer Kollegin, dass es im Betreuten Wohnen die Möglichkeit gibt. Sie möchte den älteren Menschen etwas Gutes tun und freut sich daher, den Mieter*innen und Bewohner*innen dieses Angebot bieten zu können, vor Ort im Haus einzukaufen.

Im Gespräch merkte man schnell, dass beide Frauen Spaß an ihrer Tätigkeit haben. „Würde es mir keinen Spaß machen, dann wäre ich nicht hier“, sagte Ursula Pritsch lachend. Die beiden bieten allen Kund*innen ein offenes Ohr, helfen bei der Produktsuche und sorgen für eine spürbar tolle Atmosphäre, sodass während unseres kurzen Besuchs auch viele Menschen den Laden füllten.

Mehr interessante Beiträge