Paderborn. Der Ambulante Hospizdienst St. Johannisstift e.V. bietet ab Mittwoch, dem 19. Februar 2025 einen Basiskurs für die Ausbildung zur ehrenamtlichen Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen an.
Schon seit 25 Jahren organisiere der Verein Basis- und Aufbaukurse für die Sterbebegleitung, berichtet Kirsten Preik-Schmidt, die die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes gemeinsam mit ihrer Kollegin Heike Bade hauptamtlich koordiniert. „Wir ermöglichen Ehrenamtlichen so eine umfassende Ausbildung und arbeiten Hand in Hand mit anderen Diensten und Einrichtungen. Das versetzt uns in die Lage, schwer kranke, sterbende Menschen im häuslichen Umfeld, in Krankenhäusern und in den Pflegeheimen im Kreis Paderborn zu begleiten.“
Der mittlerweile 18. Kurs startet am Mittwoch, den 19. Februar 2025 mit einem Informationsabend. Der kostenlose Basis-Kurs schließt sich ab dem 6. März 2025 an und besteht aus sechs Einheiten zu jeweils circa zweieinhalb Stunden. Er wendet sich an Interessierte, die sich ehrenamtlich in der Hospizbewegung engagieren möchten.
Viele Teilnehmende empfänden die Kurse als sehr hilfreich und bereichernd, erzählt Heike Bade. Äußerungen wie „Dieser Kurs hat mich persönlich weitergebracht. Ich gehe jetzt mit Leben und Tod anders um.“, „Die Tätigkeit als Sterbebegleitung ist ein Geben und Nehmen.“ und „Es ist für mich eine Erfüllung, vor allem mit offenem Ohr einfach da zu sein.“ erreichten sie sehr häufig nach den Veranstaltungen.
Vermittelt werden im Basiskurs vor allem allgemeine Kenntnisse zur Hospiz- und Palliativbewegung und den Hilfsangeboten in Paderborn sowie rechtliche Grundlagen, wie z.B. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Einen Schwerpunkt bildet der eigene Umgang mit Tod, Sterben und Trauer. Immer wieder werden die Inhalte der Kurse an neue rechtliche Grundlagen und Erkenntnisse der Fachwissenschaften sowie der Mitarbeitenden angepasst und auf den neuesten Stand gebracht. Ab Herbst 2025 können die bereits erworbenen Grundkenntnisse in einem Aufbaukurs vertieft werden.
Ohne selbst pflegerisch tätig zu werden, bieten die ehrenamtlich Tätigen nach Abschluss der Ausbildung darüber hinaus den Angehörigen und Pflegenden eine wichtige Entlastung und Unterstützung im Alltag. Der persönliche Einsatz in einer der wichtigsten Lebensphasen erfordert viel Einfühlungsvermögen und gute Kenntnisse über das, was einem begegnen könnte.
Für Fragen und Anmeldungen stehen die beiden Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes, Heike Bade und Kirsten Preik-Schmidt, unter 05251-291909 oder buero@hospizdienst-paderborn.de zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hospizdienst-paderborn.de