Margarethe Schmidt leitet jetzt den Marienplatz
Ein Jahr lang hat Margarethe Schmidt ihre Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung bei IN VIA berufsbegleitend absolviert. Nach Abschluss der Weiterbildung ist sie nun von der kommissarischen zur offiziellen Wohnbereichsleiterin des „Marienplatz“, einem Wohnbereich des Sophie Cammann-Hauses, befördert worden.
Neben Panels, die außerhalb der Arbeitszeiten stattgefunden haben, beinhaltete die Weiterbildung auch Blockmodule, berichtet Margarethe Schmidt. Für diese meist viertägigen Panels sei sie vom St. Johannisstift freigestellt worden. Die 45-Jährige schätzt die Aufstiegsmöglichkeit: „Frau Kamphues-Janson hat mich als Einrichtungsleiterin angesprochen, ob diese Möglichkeit für mich in Frage kommt. Ich habe mich sehr gefreut über diese Chance, mich weiterzuentwickeln!“ An der Tätigkeit der Wohnbereichsleitung gefalle ihr besonders die Abwechslung: Der Wechsel zwischen Organisation, Leitungsaufgaben, Angehörigenarbeit und Pflege mache für sie den Reiz an dieser Position aus.
Ulrike Kamphues-Janson sieht auch die Vorteile für das Unternehmen: „Führungskräfte aus dem eigenen Personalpool zu gewinnen hat für uns so große Vorteile, dass wir die Mitarbeitenden dafür gerne freistellen und auch die entsprechende Weiterbildung finanzieren. Wir kennen die Persönlichkeit, sehen bereits vorher, ob Führungskompetenz vorhanden ist, und rekrutieren eine Leitung, die unser Haus inklusive der KollegInnen und BewohnerInnen bereits bestens kennt.“
Win-win also! Wir wünschen Margarethe Schmidt ganz viel Erfolg für die neue Position!
Auf dem Foto: Susanne Stratmann (stv. Pflegedienstleiterin Sophie Camman-Haus, links), Ulrike Kamphues-Janson (Einrichtungsleiterin, 2. von rechts) und Moritz Giefers (Pflegedienstleiter Altenhilfe stationär Paderborn) freuen sich, eine neue Kollegin auf Leitungsebene gewonnen zu haben: Margarethe Schmidt (2. von links)
Inhalte der Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung bei IN VIA:
Zu den Veranstaltungsthemen gehören u.a.:
- Theoretische Grundlagen und neue Konzepte der Pflege
- Organisation pflegerischer Arbeit und Qualitätsmanagement
- Führung und Führungsrolle
- Kommunikation und Teamentwicklung
- das Indikatorenmodell und die neuen QPR des MDK
- Grundlagen der Personaleinsatzplanung sowie rechtliche Rahmenbedingungen
Zusätzlich zu den o.g. verpflichtenden Lehrgangsinhalten sind frei wählbare ergänzende Seminare im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten Bestandteil des Lehrganges.
Weitere Bestandteile der Weiterbildung sind die selbstorganisierte Supervision und Hospitation sowie die inhaltliche Erarbeitung und Umsetzung eines Projektes in de jeweils eigenen Einrichtung.
Der Weiterbildungsumfang beträgt 420 Unterrichtseinheiten und schließt mit einem Kolloquium und dem Zertifikat sowie einem Zeugnis ab.