Angebote zur Verselbstständigung in Lippstadt

Verselbstständigung, Individualangebote und Trainings (VIT)

 

Standort: Innenstadtnah in Lippstadt

Platzzahl: 12 Plätze (5 Verselbständigungsplätze in einem Gebäude + 7 Verselbständigungsplätze in Trainingswohnungen), koedukativ

Aufnahmealter: ab 17 Jahren

Betreuungsschlüssel: 1 : 3,65

Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben

Die PädagogInnen betreuen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in 7 Trainingswohnungen mit insgesamt 12 Plätzen in Zentrumsnähe von Lippstadt. Alle Trainingswohnungen haben eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Dabei gibt es sowohl 2er und 3er WGs, als auch Einzelappartements. Hierdurch können die Bewohner für sich verschiedene Wohnformen testen. Die Wohnungen sind alle modern eingerichtet und sind voll ausgestattet für den täglichen Bedarf. Zusätzlich gibt es, neben der aufsuchenden Begleitung in den Wohnungen, ein Büro und ein Besprechungsraum als Anlaufstelle und Treffpunkt. Es wird großer Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und externen Fachkräften gelegt.

Inhaltlich arbeitet das VIT Team mit offenen Strukturen im Bezugserziehersystem gemeinsam mit den jungen Menschen an deren Verselbständigung. Dabei sind sie auch in der Lage, den Rahmen angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Bewohner abzustecken. Die Mitarbeitenden zeichnet eine langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Betreuungssettings aus. Somit sind sie in der Lage, mit verschiedensten Problemlagen junger Menschen umzugehen. Dabei werden sie unterstützt durch die Kooperation mit Beratungsstellen, Arbeitsagentur und Einrichtungen der Schul- und Berufsbildung. Die jungen Menschen finden in den Teammitgliedern zuverlässige Ansprechpartner und können dadurch im sicheren Rahmen ein eigenverantwortliches Leben durch eigenverantwortliches Handeln erlernen. Methoden hierfür sind Beispielsweise eine Checkliste zur Selbständigkeit, die eine überprüfbare Selbst- und Fremdeinschätzung ermöglicht.

Regelmäßige Trainings, z.B. zu den Themen Finanzen, Bewerbung, Haushaltsführung, Behördenangelegenheiten und sozialer Kompetenz ergänzen die pädagogische Arbeit im Bereich VIT. Zusätzliche Kompetenzen liegen im Bereich Begleitung von UMF, Elternarbeit und nach Möglichkeit in der ambulanter Nachbetreuung in eigener Wohnung in Form von Fachleistungsstunden.

Deine Ansprechpartnerin

Martin-Dominguez-Silke

Silke Martin Dominguez

Bereichsleitung VIT, Nordstraße, Uhlandstraße, Winkelshof, Via Nova