
Erva Aygün (29) arbeitet als Sozialarbeiterin für die Kinder- und Jugendhilfe in der Gruppe „Im Sundern“.
Erva Aygün im Interview
„Es gibt unzählige schöne Momente“
Wie lange arbeitest du schon im Stift?
Seit dem 1. Juli 2022 arbeite ich in der Jugendhilfe Bergkamen und habe in dieser Zeit viele spannende und schöne Erfahrungen gemacht.
Welche drei positiven Eigenschaften verbindest du mit deinem Arbeitgeber – dem St. Johannisstift?
- Die Flexibilität, die es mir ermöglicht, meinen Arbeitsalltag gut zu gestalten.
- Die zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten, durch die ich mich beruflich weiterentwickeln kann.
- Die offene und unterstützende Atmosphäre im Team.
Im St. Johannisstift arbeiten sehr viele Berufsgruppen. Wenn du einen Tag lang in einem anderen Bereich hospitieren könntest, in welchem wäre das und warum?
Ich würde gerne in der Frauenhilfe hospitieren. Es wäre spannend, einen Einblick in die Arbeit dort zu bekommen und zu sehen, wie die Kolleginnen Frauen in schwierigen Lebenssituationen begleiten und unterstützen.
Was war das schönste Erlebnis in der Zeit, in der du im St. Johannisstift arbeitest?
Es gibt unzählige schöne Momente, vor allem mit den Kindern. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir dieses Jahr die Einschulung eines Kindes. Schon der erste Schnuppertag war voller Vorfreude und Aufregung – es war wunderbar, diesen wichtigen Moment miterleben zu dürfen. Es ist ein besonderes Gefühl, solche ersten Schritte im Leben der Kinder begleiten zu können.
Was gibt es so nur im St. Johannisstift?
Das Besondere am St. Johannisstift ist die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen. Es gibt eine echte Teamarbeit, bei der alle an einem Strang ziehen, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Diese schnelle und direkte Kommunikation zwischen den Abteilungen ermöglicht es uns, flexibel und zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzugehen.
Hast du Fragen zu den Berufen im St. Johannisstift? AnsprechpartnerInnen findest du hier: