Tabuthemen ansprechen, Lösungen finden

Unser Zentrum für Koloproktologie

Die Koloproktologie beschäftigt sich mit der Behandlung von Erkrankungen des Dick-, Mast- und Enddarmes, worunter moderne und hoch spezialisierte Eingriffe beim Hämorrhoidalleiden fallen als auch schließmuskelschonende Abszess- und Fisteloperationen.

Oft fällt es Patienten schwer, über Beschwerden in diesen Bereichen zu sprechen. Scheuen Sie sich nicht, das Gespräch mit uns zu suchen, denn wir finden eine Lösung für Ihre Erkrankung. Die medizinische Entwicklung der Therapiemöglichkeiten war und ist gerade in den letzten Jahren in diesem Bereich sehr enorm.

Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch erfolgen die diagnostischen Untersuchungen, unabhängig davon ob Sie ambulant oder stationär behandelt werden müssen.

Unser Leistungsspektrum (Beratung, Behandlung)

  • alle Schweregrade des Hämorrhoidalleidens
  • Analabszesse und Analfistelleiden
  • chronische Verstopfung und Stuhlentleerungsstörung
  • alle Formen des anorektalen Prolaps
  • Stuhlinkontinenz, speziell durch Schließmuskel- und Beckenbodenrekonstruktion
  • Implantation eines künstlichen Schließmuskels (Analband, A.M.I., Österreich)
  • Wiederaufbau des Schließmuskels mit körpereigenem Gewebe
  • Sakralnervenstimulation (Inkontinenz-Schrittmacher)
  • Biofeedback-Behandlung
  • Versorgung beim Prolaps oder Hernien an vorbestehenden künstlichen Ausgängen
  • ärztliche und fachpflegerische Stomaberatung
  • Entfernung gut- und bösartiger Geschwülste an End- und Mastdarm durch transluminale Verfahren (ohne Eröffnung der Bauchhöhle)

Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen

In Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin bieten wir kompetente Hilfe bei der Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankung (M.Crohn, Kolitis ulcerosa) und ihren Folgen an. Wir stehen darüber hinaus in ständigem Kontakt zu Physiotherapeuten und Selbsthilfegruppen, die Betroffenen ein hochwertiges Angebot an begleitenden Maßnahmen unterbreiten.

Zentrum für Koloproktologie

05251 401-231

Sprechstunden

Anmeldung

Di und Do von 8.30 bis 11 Uhr
05251 401-231
i.haertel@johannisstift.de

Arzt des Zentrums