Moderne Diagnostik gibt Sicherheit
Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Praxis
Bevor wir mit dem Patienten gemeinsam einen genauen Behandlungsplan erstellen steht die umfassende Diagnose. Mit modernen medizinschen Geräten und professionellem Fachwissen geben wir den Patienten Sicherheit und Unterstützungen für die Gesundwerdung oder Gesunderhaltung an die Hand.
Mit Hilfe eines Patientengesprächs (Anamnese), einer gründlichen körperlichen Untersuchung und den zusätzlichen verschiedenen technischen Untersuchungsmethoden stellen wir die Diagnose. Dabei setzen wir, auch in Zusammenarbeit mit der radiologischen Praxis in unserem Hause, die folgenden Methoden ein:
- Doppler-Sonographie: eine Art Ultraschall, um das Strömungssverhalten des Blutes in den Gefäßen festzustellen.
- Duplex-Sonographie: eine Art Ultraschall, bei dem ergänzend zur Doppler-Sonographie der Blutfluss farbig dargestellt wird und so Gefäßverengungen sichtbarer werden.
- Angiographie: Darstellung des arteriellen Gefäßsystems durch eine Röntgenuntersuchung mit Hilfe von zuvor gegebenen Kontrastmitteln
- Phlebographie: Darstellung des venösen Gefäßsystems durch eine Röntgenuntersuchung mit Hilfe von zuvor gegebenen Kontrastmitteln
- Computertomographie (CT): Röntgenverfahren, das den menschlichen Körper in feinen Schnitten darstellt. In manchen Fällen ist auch hier die Gabe von Kontrastmitteln erforderlich, um eine noch besser Darstellung des untersuchten Gefäßes zu erhalten. Die Daten der Untersuchung können zu einem 3D-Bild umgerechnet werden, was in manchen Fällen für die weitere Behandlungsplanung notwendig ist.
- Magnetresonanztonographie (MRT, Kernspintomographie): Ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen werden 3D-Bilder des Organ/Gefäßes erstellt.
- Verschlussdruckmessung der Arterien
- Sauerstoffmessung durch die Haut (transkutane Sauerstoffmessung)
- Kapillarmikroskopie
- Durchblutungsmessung der Finger- und Zehenarterien (Photoplethysmographie/PPG)
Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
Sprechstunden
Anmeldung
05251 401-227
s.schlueter@johannisstift.de
Gefäßmedizinische Sprechstunde
Di von 9 bis 12 Uhr
Varizensprechstunde
Mi von 12-14 Uhr
Aortensprechstunde
Do von 10 bis 12 Uhr
Sekretariat
-
Sekretariat
Stephanie Schlüter
Klinik für Chirurgie und Klinik für Gefäßmedizin
-
Sekretariat
Inge Härtel
Klinik für Chirurgie und Klinik für Gefäßmedizin
Ärzte der Fachabteilung
-
Chefarzt
Oliver Urs Freiherr von Haxthausen
Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie -
Oberärztin
Dr. Hiltrun Erle
Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
Leitung Fachbereich Diabetologie
Diabetologische Fußambulanz; Fachärztin für Innere Medizin, Angiologie, Allergologie, Diabetologin DDG, Wundexpertin ICW -
Oberarzt
Dr. Olaf Schibille
Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
Leitung Fachbereich Diabetologie
Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Intensivmedizin, Diabetologe DDG -
Oberarzt
Zaur Guliyev
Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
Facharzt für Gefäßchirurgie und Zusatzbezeichnung Notfallmedizin