Gut durchblutet – Ihre Gefäße im Fokus
Verletzungen der Arterien und Venen
Es gibt eine große Vielfalt an Behandlungsformen bei Gefäßerkrankungen. Ob durch die operative Aufdehnung von Engstellen oder das Einsetzen von Gefäßstützen, die Gabe von durchblutungsfördernden, gefäßerweiternden oder blutgerinnungshemmenden Medikamenten oder physikalische Maßnahmen wie die Kompressionstherapie - wir finden die für Sie passende Behandlung.
Die Gefäßmedizin umfasst die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Arterien und Venen einschließlich der Nachversorgung. Ein Schwerpunkt in unserem Hause stellt die Versorgung von Durchblutungsstörungen bei Diabetes mellitus dar. Unsere Behandlungsschwerpunkte im Überblick sind:
- akute oder chronische Verschlüsse an den großen und kleinen Schlagadern
- krankhaften Gefäßerweiterungen (Aneurysmen), beispielsweise im Bereich der Bauchschlagader oder Kniekehlenschlagader
- Krampfaderbildungen
- Einsatz von Erweiterungsplastiken, Umgehungsoperationen (Bypässe) und Gefäßprothesen
- Legen von Gefäßverbindungen (Shunts) bei Dialysepatienten
Für eine Vielzahl von Operationen ist heute kein stationärer Aufenthalt mehr zwingend erforderlich. Bei uns werden folgende Eingriffe typischerweise ambulant durchgeführt:
- Krampfaderoperationen
- Portanlagen
24 Stundenbereitschaft an 365 Tagen/Jahr für allen akuten gefäßmedizinischen und diabetologischen Erkrankungen
Behandlungsspektrum im Schwerpunkt Angiologie:
- Durchführung von > 600 endovaskulären Interventionen/Jahr
- Endovaskuläre Therapie mit PTA oder Stent an Arm,- und Beinarterien, Viszeral,- und Nierenarterien, supraaortalen Arterien inklusive Carotiden
- Lysetherapie
- Rotationsatherektomie und -,thrombektomie
- Embolisationen von Endoleak, Malformationen oder bei akuten gastrointestinalen Blutungen
- Lithotripsie mit ShockWave
- Vorsorge und Risikoabschätzung der Arteriosklerose, Messung der Intima-Media-Dicke und der Knöchel-Arm-Indices (ABI)
- Laufbanduntersuchungen und andere nicht-invasive gefäßmedizinische Diagnostik
- Sauerstoffpartialdruckmessungen
- Kapillarmikroskopie
- Wundtherapie und Wundmanagement
- Behandlung entzündlicher Gefäßerkrankungen (Vaskulitiden)
- Medikamentöse Behandlung der arteriellen Verschlusskrankheit
- Diagnostik und Therapie der tiefen Beinvenenthrombose
- Endovaskuläre Therapie der tiefen Beinvenenthrombose
- Behandlung von Thrombosen mit Langzeitkomplikationen
- Diagnostik und Therapie von chronisch-venöser Insuffizienz
- Abklärung von Ödemen (vor allem Lymphödem u. Lipödem)
- Behandlung von Weichteilentzündungen
Behandlungsspektrum im Schwerpunkt Gefäßchirurgie:
- Anlage von Gefäßzugängen (z. B. Port,- und Shuntanlagen)
- Krampfaderoperationen
- Halssschlagader(Carotis)operationen
- Operative Therapie von Verschlüssen der ArmarterienAnwendung verschiedenster operativer Verfahren zur Durchblutungsverbesserung der Becken,- Beinarterien, u.a.:
- Bypassoperationen an Bauch, Becken- und Beingefäßen
- Bypassoperationen bis weit in den Fuß (z.B. pedale Bypässe)
- Thrombendarteriektomien mit Patchplastik
- Therapie akuter Gefäßverschlüsse (z.B. Embolektomie)
- Durchführung von Hybridoperationen (konventionelle Operation + interventionelle Maßnahmen in einem Eingriff)
- häufige Verwendung von biologischen Gefäßersatzmaterialien
- Offene operative und endovaskuläre Versorgung der Bauchschlagadererweiterung
- Operative Versorgung von Erweiterungen der Beinschlagader
- Offen operative Einsetzung von beschichteten Stentprothesen
- Operative Versorgung von Erweiterungen (Aneurysmen) der Eingeweideschlagadern
- Durchführung von Gefäßersatzoperationen bei Tumorpatienten
- Durchführung aufwendiger operativer Wundreinigungen, Lappenplastiken und Hautverpflanzungen (z.B. MeshGraft)
Behandlungsspektrum im Schwerpunkt Diabetologie:
- Diagnostik und Therapie aller Diabetesformen
- Diagnostik und Therapie der diabetischen BegleiterkrankungenBetreuung schwangerer Diabetikerinnen
- Ersteinstellung auf Tabletten, Inkretinmimetika, Insulin
- Ersteinstellung auf Insulinpumpen
- Kontinuierliche Glucosemessung (CGM)
- Modernes digitales Diabetes Management von CGM- und FGM-Systeme u.a. Blutzuckermeßsystemen
- Behandlung des diabetischen Fußsyndroms (mit ambulanter Fußsprechstunde)
- Schulungsprogramme
- Ernährungseinzel- und Gruppenberatung
- Enge Kooperation mit den Hausärzten, Orthopädieschuhmachermeistern, Podologen etc.
Welche Therapiemöglichkeiten von Gefäßerkrankungen gibt es?
- Verabreichung von Medikamenten direkt in die erkrankten Arterien
- Wiederöffnung von verengten oder verschlossenen Gefäßabschnitten mittels Ballonbehandlung und, falls notwendig, mit der Einlage von Gefäßstützen (Stents)
- Direkte Auflösung von frisch mit Thromben verschlossenen Gefäßabschnitten durch eine medikamentöse Auflösungsbehandlung direkt im Gefäß (Lyse)
- Verbindung von Ballonbehandlungen und gefäßchirurgischer Rekonstruktion in einer Sitzung (Kombinationseingriffe) in Hybrid-OP
Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
Sprechstunden
Anmeldung
05251 401-227
s.schlueter@johannisstift.de
Gefäßmedizinische Sprechstunde
Di von 9 bis 12 Uhr
Varizensprechstunde
Mi von 12-14 Uhr
Aortensprechstunde
Do von 10 bis 12 Uhr
Sekretariat
-
Sekretariat
Stephanie Schlüter
Klinik für Chirurgie und Klinik für Gefäßmedizin
-
Sekretariat
Inge Härtel
Klinik für Chirurgie und Klinik für Gefäßmedizin
Ärzte der Fachabteilung
-
Chefarzt
Oliver Urs Freiherr von Haxthausen
Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie -
Oberärztin
Dr. Hiltrun Erle
Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
Leitung Fachbereich Diabetologie
Diabetologische Fußambulanz; Fachärztin für Innere Medizin, Angiologie, Allergologie, Diabetologin DDG, Wundexpertin ICW -
Oberarzt
Dr. Olaf Schibille
Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
Leitung Fachbereich Diabetologie
Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Intensivmedizin, Diabetologe DDG -
Oberarzt
Zaur Guliyev
Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
Facharzt für Gefäßchirurgie und Zusatzbezeichnung Notfallmedizin