Wir bringen Sie in Bewegung
Unser unfallchirurgisches Behandlungsspektrum
Unfälle sind leider nicht immer vermeidbar. Eine schnelle Hilfe und Versorgung ist für den Patienten in diesen schmerzhaften Momenten sehr wichtig. Ob Sport-, Verkehrs- oder Arbeitsunfälle wir bringen Ihren Bewegungsapparat wieder in Schwung. Und auch Knochen- und Gelenkserkrankungen, die nicht durch einen Unfall entstanden sind, behandeln wir auf höchstem medizinischem Niveau.
In der Unfallchirurgie werden Verletzungen des Bewegungsapparates rund um die Uhr versorgt. Dies können Knochenbrüche, Gelenk- und Weichteilverletzungen und Verbrennungen sein, aber auch degenerative Erscheinungen der Knochen und der Muskulatur. Hierbei kommen sämtliche Verfahren der rekonstruktiven Knochen- und Gelenkchirurgie zum Einsatz. Dabei spielt der Gelenkersatz eine große Rolle. Wir implantieren bei bestimmten Formen des Schenkelhalsbruchs Hüftgelenksprothesen.
Bei der Behandlung von Knochenbrüchen kommen neben der konservativen Therapie (wie zum Beispiel Gips) auch Osteosyntheseverfahren zum Einsatz. Oft genügt bei Knochenbrüchen ein Gips, um den Knochen ruhig zu stellen, in manchen Fällen müssen die Bruch-Enden jedoch durch Osteosynthese mit Schrauben, Metallplatten, Drähten und Nägeln zusammengehalten werden, damit sie wieder gut zusammenwachsen. Der operative Eingriff erfolgt unter Narkose und ist in seiner Dauer von der Art der Verletzungen abhängig. Ein Gipsverband ist nach dem operativen Eingriff normalerweise nicht nötig.
Wenn der Knochen verheilt ist, können die Metallimplantate wieder durch einen kleinen operativen Eingriff (Zweitoperation) entfernt werden, in vielen Fällen können wir dies sogar ambulant durchführen.
Für eine Vielzahl von Operationen ist heute kein stationärer Aufenthalt mehr zwingend erforderlich. Bei uns werden folgende Eingriffe typischerweise ambulant durchgeführt:
- Metallentfernungen
- Eingriffe an der Hand
Die Unfallchirurgie ist zum berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren (Durchgangsarztverfahren) zugelassen. Denn laut Landesverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) müssen Unfallverletzte nach Arbeitsunfällen/Wegeunfällen einem Durchgangsarzt vorgestellt werden. Dieser entscheidet, ob allgemeine Heilbehandlung beim Hausarzt durchgeführt wird oder wegen Art oder Schwere der Verletzung besondere Heilbehandlungen erforderlich sind, die er dann regelmäßig selbst durchführt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der DGUV Seite.
Eine enge Zusammenarbeit findet unter anderem mit der Physiotherapie in unserem Hause statt, damit Sie schnell wieder auf die Beine kommen:
Klinik für Chirurgie
Sprechstunden
Anmeldung
05251 401-231
chirurgie@johannisstift.de
Allgemein- und Viszeralchirurgische Sprechstunde
Mo von 9 bis 11 Uhr
Do von 12 bis 14 Uhr
Gefäßchirurgische Sprechstunde
Di und Do von 9 bis 11.30 Uhr
(Überweisung mitbringen)
Berufsgenossenschaftl. Sprechstunde
Mo von 10.30 bis 12.00 Uhr
Do von 14.30 bis 16.00 Uhr
Koloproktologische Sprechstunde
Di von 14 bis 16 Uhr
Varizen Sprechstunde
Mi von 12 bis 14 Uhr
Fuß-Sprechstunde
Mi von 15 bis 16 Uhr
Termine ambulante Operationen
05251 401-231