Viele Eingriffe führen wir minimalinvasiv durch
Allgemein- und Viszeralchirurgische OPs
Wir bieten das komplette Spektrum der sogenannten Allgemein- und Viszeralchirurgie in offener und minimalinvasiver Operationstechnik an. Das bedeutet: Wir behandeln Erkrankungen der Organe Magen, Darm, Leber, Lunge, Schilddrüse oder Bauchspeicheldrüse sowie Leistenbrüche, Gallenblasen-, und Speiseröhrenerkrankungen.
Ebenso gehören sämtliche Eingriffe bei Leisten-, Nabel-, Narben- und Schenkelbrüchen sowie bei Tumorerkrankungen zu dem Aufgabengebiet der Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Um eine exakte Diagnose Ihrer Erkrankung stellen zu können, setzen wir endoskopische oder sonografische Verfahren (Ultraschall) ein. Durch die Endoskopie (Spiegelung) können wir ohne oder nur mit einem kleinen chirurgischen Eingriff Körperhöhlen und Hohlorgane untersuchen, Krankheiten erkennen und gegebenenfalls gleich behandeln.
Viele der Eingriffe können heute bereits minimalinvasiv durchgeführt werden. Dieses effektive Operationsverfahren bedeutet für den Patienten eine sehr schonende Therapie, da der Eingriff insgesamt eine sehr geringe Belastung, einen kürzeren Krankenhausaufenthalt und eine schnellere Genesung bedeutet. Zudem setzen wir modernste Methoden wie zum Beispiel das NOTES-Verfahren oder das Single-Port-Chirurgie ein. Auch diese Methoden reduzieren die Belastung für den Patienten deutlich während der Operation und in der Nachsorge.
Kommen Sie gern in unsere Sprechstunde, wenn Sie Beschwerden haben oder Ihr Arzt Ihnen eine Überweisung für einen chirurgischen Eingriff mitgegeben hat.
Behandlungen von allgemein- oder viszeralchirurgischen Erkrankungen:
- Erkrankungen der Schilddrüse einschließlich Neuromonitoring
- gut- und bösartige Erkrankungen des Darms, Magens, Zwölffingerdarms und der Bauchspeicheldrüse, der Leben und der ableitenden Gallenwege
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Bauchdeckenbrüche (Leisten-, Schenkel-, Narben- und Nabelbrüche)
- Entfernung der Gallenblase, Blinddarmentfernung
- Refluxerkrankung (Sodbrennen)
- speziellen Erkrankungen der Lunge und des Rippenfells
- Infektionen der Weichteile
- Haut- und Steißbeinfisteln (Pyodermia fistulans, Hidradenitis)
- gut- und bösartiger Geschwülste am Rumpf und den Extremitäten
Ambulante Behandlungen von allgemein- oder viszeralchirurgischen Erkrankungen
Für eine Vielzahl von Operationen ist heute kein stationärer Aufenthalt mehr zwingend erforderlich. Bei uns werden folgende Eingriffe typischerweise ambulant durchgeführt:
- Eingriffe bei Leisten- oder Nabelbrüchen
- Entfernung von Haut- und Weichteilgeschwülsten
- proktologische Operationen
Koloproktologische Eingriffe
Die Koloproktologie beschäftigt sich mit der Behandlung von Erkrankungen des Dick-, Mast- und Enddarmes, worunter moderne und hoch spezialisierte Eingriffe beim Hämorrhoidalleiden fallen als auch schließmuskelschonende Abszess- und Fisteloperationen. In der Region Paderborn ist dieser Schwerpunkt unserer Klinik für Chirurgie einzigartig. Wir sichern Ihnen eine Versorgung auf höchstem medizinischen Wissensstand zu. Insbesondere durch unser Zentrum für Koloproktologie können wir einen engen Ausstausch auch mit den anderen Fachbereichen gewährleisten – so bekommen Sie die Behandlung, die für Sie die beste und nachhaltigste ist. Zudem ist das Zentrum für Koloproktologie eine Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft. Auch dies belegt Ihnen die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten ärztlichen und nicht-ärztlichen Fachbereiche und bietet Ihnen die gesammelten Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten auf den Gebieten der Diagnostik und Therapie bei Harn- und Stuhlinkontinenz.
Klinik für Chirurgie
Sprechstunden
Anmeldung
05251 401-231
chirurgie@johannisstift.de
Allgemein- und Viszeralchirurgische Sprechstunde
Mo von 9 bis 11 Uhr
Do von 12 bis 14 Uhr
Berufsgenossenschaftl. Sprechstunde
Mo von 10.30 bis 12.00 Uhr
Do von 14.30 bis 16.00 Uhr
Koloproktologische Sprechstunde
Di von 14 bis 16 Uhr
Varizen Sprechstunde
Mi von 12 bis 14 Uhr
Fuß-Sprechstunde
Mi von 15 bis 16 Uhr
Termine ambulante Operationen
05251 401-231