Wer ist ein geriatrischer Patient?
Ein genaue, umfassende Diagnostik klärt auf
Um in der Fachklinik für Akutgeriatrie oder der Geriatrischen Tagesklinik als Patient aufgenommen zu werden, müssen einige Punkte erfüllt sein, die klar medizinisch definiert sind. Da alte Menschen oft an mehreren, gleichzeitig bestehenden Gesundheitsstörungen leiden, ist eine genaue Betrachtung der Gesundheitseinschränkungen besonders wichtig.
Alte Menschen leiden oft an mehreren, gleichzeitig bestehenden Gesundheitsstörungen. Bei jeder Erkrankung müssen deshalb alle vorhandenen (chronischen) Einschränkungen ebenso berücksichtigt werden wie unaufhaltsame Rückbildungsprozesse (Verminderung der Beweglichkeit, des Hörens, des Sehens und demenzielle Veränderungen). Hinzu kommt die Auseinandersetzung mit dem Lebensende. Auch sind spezielle Kenntnisse über die Wechselwirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten bei älteren Patienten erforderlich. Um in der Klinik für Geriatrie oder der Geriatrischen Tagesklinik als Patient aufgenommen zu werden, müssen folgende Faktoren gegeben sein:
- geriatrietypische Multimorbidität (das gleichzeitige Bestehen mehrerer Störungen oder Erkrankungen)
- ein höheres Lebensalter als 70 Jahre
- das Vorliegen einer geriatrischen Hauptdiagnose oder eines geriatrischen Multimorbiditätskriteriums
Geriatrische Hauptdiagnosen
Beispiel für Geriatrische Hauptdiagnosen sind akuter Schlaganfall und andere akute cerebrovaskuläre Erkrankungen, nicht-alkoholisches Delir und andere hirnorganische Psychosen, Frakturen und Verletzungen, Hüft- und Kniegelenksarthrose nach Gelenkersatz, Gelenkerkrankungen, dekompensierte Herzinsuffizienz, schwere chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, Pneumonie und andere Infektionen der Atemwege, arterielle Verschlusskrankheit, koronare Herzerkrankung, Infektionen.
Geriatrische Multimorbiditätskriterien
Beispiele sind Immobilität, Sturzneigung und Schwindel, kognitive Defizite, Inkontinenz, Fehl- und Mangelernährung, Depression, Angststörung, chronische Schmerzen, Sensibilitätsstörungen, starke Seh- oder Hörbehinderung, Medikationsprobleme.
Sollten Sie sich unsicher sein, ob die Fachklinik für Akutgeriatrie oder die geriatrische Tagesklinik der richtige Ansprechpartner für Ihre Behandlung oder die Versorgung Ihres Angehörigen ist, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen.
Klinik für Geriatrie
Anmeldung
Klinik für Geriatrie
Fon: 05251 401-801
Fax: 05251 401-890
Geriatrische Tagesklinik
Fon: 05251 401-820
Fax: 05251 401-892
bis 15 Uhr
Sprechzeiten für Privatpatienten unseres Krankenhauses
Klinik für Geriatrie
Chefärztin
montags bis freitags ab 15 Uhr
bitte Terminvereinbarung vorab unter: (05251) 401-7021
Klinik für Geriatrie
Assistenzärzte und Oberärzte
montags bis freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr
Geriatrische Tagesklinik
Oberärztin
montags bis freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr