Nahezu familiäre Atmosphäre

Kommen Sie so viele Tage, wie es für Sie passend ist

Neben der pflegerischen Versorgung gehen in der Tagespflege unsere qualifizierten Mitarbeiter auf den einzelnen Gast, seine Lebenssituation, Persönlichkeit, Interessen und Fähigkeiten individuell ein. Besonderen Wert legen wir dabei auf die psychosoziale Begleitung.

In unserer Tagespflege stehen täglich 14 Plätze in Lippstadt und 18 Plätze in Paderborn zur Verfügung. Sie richtet sich an Senioren, die tagsüber Geselligkeit und Beschäftigung wünschen oder eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen möchten, in einer stationären Einrichtung aber überversorgt werden. Zudem leistet die Tagespflege auch einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung der pflegenden Angehörigen, wenn sie zum Beispiel berufstätig sind und sich erst nach Feierabend vollständig um ihre älteren Familienmitglieder kümmern können.

Hier können die Senioren tagsüber betreut und versorgt werden.Die Abende und Wochenenden verbringen sie weiterhin in ihrer vertrauten Wohnumgebung. Individuelle Pflege und Betreuung werden mit den Gästen, ihren Angehörigen und mit dem Hausarzt gemeinsam geplant. Den anfallenden Organisations- und Verwaltungsaufwand mit den Pflegekassen, dem Sozialamt oder dem Krankenhaus übernehmen Mitarbeite nde der Tagespflege.

Zu den Zielen der Tagespflege gehört es

  • durch die Förderung noch vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten der Gäste ihre größtmögliche Eigenständigkeit zu erhalten.
  • soziale Kontakte zu fördern.
  • durch rehabilitative und aktivierende Maßnahmen im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt den Übergang in die eigene Häuslichkeit zu unterstützen und zu sichern.
  • die pfl egenden Angehörigen zu beraten und wirksam zu entlasten.

An wen richtet sich die Tagespflege?

Die Gäste der Tagespflege sind Senioren, deren Grundversorgung zu Hause sichergestellt ist – sei es durch sie selbst oder durch Angehörige. Aufgrund von körperlichen oder psychischen Einschränkungen benötigen sie jedoch im Alltag Unterstützung, rehabilitierende Maßnahmen und Begleitung. Dies kann zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt sein oder auch wenn eine gewisse Tagesstruktur fehlt und die Personen zu Einsamkeit oder Isolierung neigen. Wir mobilisieren die Gäste durch eine aktivierende Pflege, indem wir unsere Arbeit an den noch vorhandenen und aufzufrischenden Fähigkeiten und Fertigkeiten ansetzen. Zudem werden die Angehörigen von Tagespflegegästen besonders angesprochen. Wir möchten sie mit gezielten, individuellen Beratungen und Hilfestellungen unterstützen, eine Erleichterung im Versorgungsalltag mit den pflegebedürftigen Angehörigen zu finden.

Unsere Leistungen im Einzelnen

  • Die Betreuung und die pflegerische Versorgung erfolgen in Absprache mit dem Gast, seinen Angehörigen, dem Hausarzt oder dem ambulanten Pflegedienst.
  • Unsere Gäste können in einem strukturierten Tagesablauf mit gemeinsamen Mahlzeiten an vielfältigen Beschäftigungen teilnehmen. Die Anregungen umfassen Gesprächsrunden, Ausflüge, Gymnastik, Kegeln, Gedächtnistraining, Erinnerungsarbeit, Kochen und Backen sowie musikalische Angebote, Kreativarbeiten und vieles mehr.
  • Täglich werden mit Frühstück, Mittagessen und Kaffee drei Mahlzeiten angeboten. Zur Auswahl stehen mehrere Menüs inklusive Diäten.
  • Auf Wunsch holt unser Fahrdienst die Gäste der Tagespflege ab und bringt sie wieder nach Hause.
  • Die Tagespflege ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Eine Betreuung außerhalb der genannten Öffnungszeiten ist ggfs. nach Absprache möglich.
  • Unseren Gästen stehen unter anderem eine schöne Wohnküche, ein Wohn- und Essraum, Therapieräume, ein Ruheraum und ein behindertengerechtes Duschbad zur Verfügung.
  • Unsere Angebote sind besonders auf Menschen mit Demenz, die eine fachliche und individuelle Betreuung benötigen, ausgerichtet.
  • Seelsorgliche Angebote
  • Es gibt ein Vertretungsgremium, das die Interessen der Seniorinnen und Senioren vertritt

Haben Sie noch Rückfragen zur Finanzierung? Wir beraten Sie gern.

Bei Pflegebedürftigen mit einer Einordnung in einen Pflegegrad, beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten der Tagespflege. Um die passende Finanzierung zu finden, beraten wir Pflegebedürftige und Angehörige gerne in einem persönlichen Gespräch. Dabei zeigen wir bei Bedarf auch Möglichkeiten auf, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Hilfe zur Pflege in Einrichtungen nach dem Bundessozialhilfegesetz oder dem Bundesversorgungsgesetz zu beantragen. Ferner bieten wir Unterstützung bei der Antragstellung an sowie bei der Verhandlung mit den verschiedenen Kostenträgern.

Zum 1. Januar 2015 ist das Pflegestärkungsgesetz in Kraft getreten. Um pflegende Angehörige zu entlasten wird von der Pflegekasse mehr Geld bereitgestellt. Diese Leistung wird nicht mehr auf das Pflegegeld oder die in Anspruch genommene ambulante Pflege angerechnet. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Tagespflege Lippstadt

02941 883-102

Tagespflege Paderborn

05251 401-950

Öffnungszeiten

Tagespflege

Mo - Fr von 8 bis 16.30 Uhr
Betreuung außerhalb dieser Zeiten ist ggfs. nach Absprache möglich