Leben und Wohnen im Lipperbruch

Tages-, Kurzzeit- und Langzeitpflege im Ev. Seniorenzentrum von Bodelschwingh

Die Bewohner leben in Wohngruppen von 10 bis 15 Personen zusammen. Die individuell gestalteten Wohnbereiche lassen viel Raum für die Privatsphäre, kommen aber auch dem Wunsch nach Geselligkeit entgegen. Das Leben spielt sich in den Wohnküchen der einzelnen Bereiche ab. Dort treffen sich die Bewohner, reden miteinander, nehmen am Gedächtnistraining oder an der Gymnastik teil. In der Wohnküche können auch kleinere Mahlzeiten zusammen mit dem Personal zubereitet werden.

Unsere vollstationäre Pflege bietet 102 Plätze für die qualifizierte Versorgung, Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger älterer Menschen. Zu jedem unserer hellen, großzügig geschnittenen, bis zu 22 Quadratmeter großen Einzelzimmer und rund 28 Quadratmeter großen Doppelzimmer gehört ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Alle Zimmer verfügen über Notruf, Telefon-, Radio- und TV-Anschluss. Sie sind den Erfordernissen einer modernen Pflege entsprechend liebevoll und wohnlich eingerichtet. Zudem sind alle Wohnbereiche selbstverständlich behindertengerecht ausgestattet. Die oberen Etagen unseres Hauses sind mit einem Fahrstuhl gut zu erreichen. Zusätzlich können die Bewohner nach Absprache gerne persönliche Einrichtungsgegenstände mitbringen und ihrem Zimmer eine persönliche Note geben.

Zum Angebot des Ev. Seniorenzentrums von Bodelschwingh in Lippstadt gehört auch zwei Tagespflegen und die Kurzzeitpflege. Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot für pflegebedürftige ältere Menschen. Wer tagsüber zu Hause nicht ausreichend versorgt werden kann, Geselligkeit und Beschäftigung wünscht oder eine kleine Auszeit vom gewohnten Alltag nehmen möchte, für den ist die Tagespflege das Richtige. Die Gäste besuchen die Tagespflege tagsüber. Die Abende und Wochenenden verbringen sie weiterhin in ihrer vertrauten Wohnumgebung.