Pflegekräfte für den Alltag stärken

Fachliche und menschliche Fähigkeiten ausbauen

Als diakonische Einrichtung orientieren wir uns selbstverständlich an einem christlichen, humanistischen Menschenbild. Das bedeutet für den Umgang mit unseren Azubis und Fortbildungsteilnehmenden, dass wir einen klaren Fokus darauf legen, ihre Persönlichkeit zu stärken und im pflegerischen Alltag immer Respekt vor dem Pflegebedürftigen und sich selbst zu haben.

Unser Ziel ist es, dass die Lernenden als gestärkte Persönlichkeit in das Arbeitsleben gehen und dafür gleichermaßen mit fachlichen und menschlichen Kompetenzen ausgestattet sind.

Zudem ist es eine Besonderheit am Bildungscampus, dass wir drei sogenannte Praxisanleiter vor Ort haben. Dies sind Mitarbeiter, die die Auszubildenden während der gesamten Zeit begleiten und vor Ort in der Praxis mit ihnen gemeinsam das theoretisch erlernte Wissen überprüfen. Ein guter Transfer von Theorie in die Praxis ist so gewährleistet. Jede einzelne Person wird auf ihrem Lernweg individuell und konsequent begleitet. Zudem ist es uns wichtig, dass die Lernenden sich ausprobieren und eigene Lösungsstrategien entwickeln können. Anhand von realitätsnahen Praxissituationen wird Wissen erworben und weiter entwickelt.

Ein Team von rund 20 Lehrkräften und vielen externen Dozenten garantiert zudem das hohe fachliche Niveau des Unterrichts und der Fortbildungen. Gern haben wir uns mit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001 dazu verpflichtet, die Qualität unserer Arbeit immer wieder zu prüfen und wenn notwendig zu verbessern.

Der Bildungscampus ist eine anerkannte Einrichtung der Initiative Chronische Wunden e. V. /TÜV und lehrt in Zercur Geriatrie® das zertifizierte Curriculum Geriatrie nach den Vorgaben des Bundesverbandes Geriatrie e. V. Als zugelassener Träger für berufliche Weiterbildung nach dem Sozialgesetzbuch III (AZAV Zulassung) können Bildungsgutscheine für anerkannte Maßnahmen entgegen genommen werden. Sie können am Bildungscampus für viele Veranstaltungen Fortbildungspunkte erwerben.

Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe St. Johannisstift GmbH

05251 401-480

Partygala "Nachtschicht"