Wir nehmen uns die Zeit, damit ein gegenseitiges Kennenlernen und Informieren stattfinden kann. So wissen am Ende beide Seiten viel besser, ob der Bewerber eine Ausbildung bei uns machen möchte und kann.
Das Bewerberverfahren wurde komplett neu ausgerichtet. In einer Arbeitsgruppe wurden die Voraussetzungen für ein kompetenzorientiertes Verfahren, dem Bewerbertag, ausgearbeitet. Statt halbstündiger „Face-to-Face-Gespräche“ wird dieser Tag durchgeführt. Das gesamte Bewerberverfahren läuft sehr strukturiert und mehrstufig ab. In einem ersten Durchlauf werden die Unterlagen von einer Lehrkraft gesehen und eine Entscheidung getroffen. Der eigentliche Bewerbertag geht für die Teilnehmer über ca. fünf Stunden. Es ist ein Wechsel zwischen Information und Aufgaben, teils allein oder in Gruppen. Im Vordergrund stehen verschiedene, im Vorhinein festgelegte Kompetenzen die geprüft werden.
Der Vorteil für die Bewerber: Sie haben eine gute Chance, ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und ihre Persönlichkeit zu präsentieren – umfassender als das in einem reinen Bewerbungsgespräch der Fall wäre. Und auch das Bildungszentrum kann sich viel besser präsentieren und schon Einiges über die Arbeit und die Zukunftsperspektiven im St. Johannisstift berichten.
Und die Erfahrung zeigt uns, dass dieser Bewerbertag für alle sehr gut ist. Denn viele Teilnehmer des Bewerbertages haben uns im Nachgang gesagt, wie gut ihnen der Tag gefallen und sie bei der Entscheidung für die Ausbildung unterstützt hat. Wir freuen uns sehr über diesen innovativen Weg, um die Bewerber näher kennenzulernen.
Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe St. Johannisstift GmbH
Zitate von Teilnehmern
Ich gehe mit einem guten Gefühl...
... nach Hause, denn ich konnte hier meinen Charakter zeigen und schauen, ob man hier rein passt oder nicht.
Ich habe die Einrichtung...
...und den Bildungscampus gut kennengelernt.
Behalten Sie das bei...
...mit dem Bewerbertag. Das war richtig gut.
Der Bewerbertag war viel...
...lockerer als ein Bewerbungsgespräch.