Bombenfund vor der Haustür des St. Johannisstift

Am Dienstagnachmittag kam die Nachricht vom Ordnungsamt: 500-Kilo-Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg gefunden an den Paderwiesen. Entschärfung am Sonntag, den 29. September. Evakuierung in einem Radius von 500 Metern.

Nachdem umgehend ein Krisenstab zur Räumung der Altenhilfe und des Krankenhauses gebildet worden war, waren die Tage Mittwoch bis Freitag von geschäftsbereichsübergreifender Organisation geprägt – in Zusammenarbeit mit der Paderborner Feuerwehr, unser Ansprechpartner für die Bombenentschärfung.

Weiterlesen

Warum die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft Sinn macht

Masterarbeiten zur Arbeitgeberattraktivität – Kooperation mit Lehrstuhl für Personalwirtschaft der Uni Paderborn Um für (potentielle) Arbeitnehmer*innen attraktiv zu sein und zu bleiben, unternehmen wir ja so einiges. Unter anderem ist es für uns spannend zu wissen, wie sich bestimmte Maßnahmen, die positiv auf unsere Arbeitgebermarke einzahlen sollen, tatsächlich auf die jeweiligen Zielgruppen auswirken. Eine Kooperation…

Weiterlesen

Vom Senegal nach Paderborn

Mamadou Aly Diallo hat für sich – wie sehr viele junge Menschen im Senegal – in seinem Heimatland keine berufliche Perspektive gesehen. Er hat sich entschieden, den großen Schritt zu wagen und langfristig nach Deutschland zu kommen. Über eine in Paderborn ansässige Senegalesin wurde der 36-Jährige auf die Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland aufmerksam gemacht und entschloss…

Weiterlesen

Angrillen 2024

Unser traditionelles jährliches Angrillen war trotz der winterlichen Aprilwetterausprägung gut besucht und von bester Stimmung geprägt. Die Stiftung hatte eingeladen und Kolleg*innen aus allen Geschäftsbereichen waren gekommen.

Weiterlesen

LEBENszeit startet im St. Johannisstift

Im vergangenen Dezember gab es die erste offizielle Info: Unter dem Namen „LEBENszeit“ führt das St. Johannisstift Zeitwertkonten für die Flexibilisierung der persönlichen Lebensarbeitszeit der  Mitarbeiter*innen aller Geschäftsbereiche ein. Der Prozess bis zum offiziellen Rollout war intensiv – Personalleiterin Nadine Redecker, die federführend daran gearbeitet hat, das Lebensarbeitszeit-Model im St. Johannisstift einzuführen, musste ein hochkomplexes…

Weiterlesen

Libori verbindet

Wir haben uns vom schlechten Wetter nicht abschrecken lassen und haben unsere traditionell ehrenamtlichen Aushilfsschichten an den Verkaufsständen der Abdinghof-Gemeinde geschobenen. Zum ersten Mal waren auch unsere Kolleg*innen vom Brüderkrankenhaus mit von der Partie und wir hatten gemeinsam Spaß. Während sich die Zusammenführung unserer Krankenhäuser noch im Prozess befindet, hat’s hier schon bestens funktioniert!

Weiterlesen

Wer kocht eigentlich für mich?

Kita St. Franziskus besucht uns in der Küche Gestern hatten wir kleinen Besuch in unserer großen Küche. Eine Gruppe der Kita St. Franziskus vom Kaukenberg in Paderborn hat uns besucht. Die Kinder dort wollten mal wissen, wo ihr Essen zubereitet wird. Neben einer kindgerechten Führung vom Küchenchef gabs auch noch in jeder Abteilung ein Lebensmittel,…

Weiterlesen

Meilenstein auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft erreicht

Das Brüderkrankenhaus St. Josef (BBT-Gruppe) und das Ev. Krankenhaus St. Johannisstift (Stiftung St. Johannisstift) haben einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg des geplanten Zusammenschlusses der beiden Häuser erreicht. Der BBT-Aufsichtsrat sowie der Stiftungsrat und das Kuratorium des St. Johannisstifts haben den grundlegend erforderlichen Konsortialvertrag genehmigt, der die Zusammenführung der beiden Krankenhäuser vorsieht. Ein Notartermin für…

Weiterlesen

Nachhilfe und Spielzeug: Spende für Kinder und Jugendliche

Übergabe von Spendenscheck und Spielzeug in der weihnachtlich geschmückten Anlaufstelle Regenbogen (von links): Brigitte Kaese, Kristina Schütze, Karin Kleineberg (Leiterin Anlaufstelle Regenbogen), Talea Schulte (Nachhilfebetreuung Anlaufstelle Regenbogen), Nadine Wieneke (als Auszubildende des St. Johannisstift hauptverantwortlich für das Projekt) und zwei Kinder aus der Anlaufstelle.

Weiterlesen

Unser Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin Ute Panske geht in den Ruhestand

Rund neun Jahre hat Ute Panske die Geschicke der Stiftung St. Johannisstift unddes dazugehörigen Evangelischen Krankenhauses entscheidend mitgeprägt. Als Vorstandsmitglied der Stiftung und Geschäftsführerin des Krankenhauses hat sie sich amheutigen Freitag offiziell vom Johannisstift und seinen Mitarbeiter*innen sowie denPaderborner*innen in den Ruhestand verabschiedet. Wertschätzende Worte fanden nebendem stv. Bürgermeister Dietrich Honervogt auch Stiftungsratsvorsitzender Bert Morhennesowie…

Weiterlesen