Qualität managen und sichern

Ein gutes Gefühl dank Qualitätsmanagement

Wir sehen die Sicherung unserer Qualität als wichtigen Auftrag gegenüber unseren Bewohnern, Angehörigen und Kunden. Deshalb gibt es bei allen unseren Angeboten ein strukturiertes Qualitätsmanagement.

Um Ihnen die bestmögliche Betreuung und Pflege zu gewähren, qualifizieren und spezialisieren sich unsere Pflegekräfte kontinuierlich. Eine Vielzahl unserer Fachkräfte verfügt über Zusatzqualifikationen.

Der Schutz vor Infektionen und die richtige Lagerung von Medikamenten sind unerlässlich, um die Gesundheit der uns anvertrauten Menschen zu wahren. Unsere Hygienebeauftragte überwacht und verbessert stetig die Hygienestandards. Der richtige Umgang mit Hilfsmitteln und das Tragen von fachgerechter Arbeitskleidung garantieren die Gesundheit der Mitarbeitenden ebenso wie die der Gäste. Für die stetige Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit sind unsere beiden Sicherheitsbeauftragten zuständig.

Zudem leiten nur noch speziell qualifizierte Fachkräfte die Auszubildenden der Altenpflege in der Praxis an. Unsere Praxisanleiter garantieren somit einen gut ausgebildeten Nachwuchs – und damit auch zukünftig eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung.

Bewertungen geben Ihnen Sicherheit

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) prüft regelmäßig unangemeldet alle ambulanten und stationären Einrichtungen in Deutschland. Die Qualität von Pflegeleistungen soll so für Pflegebedürftige und Angehörige in Zukunft noch transparenter sein. Über sehr gute Prüfungsergebnisse konnten wir uns in allen Einrichtungen der Altenhilfe freuen.

Zudem ist das Sophie Cammann-Haus und das Ev. Altenheim St. Johannisstift wiederholt durch die BIVA (Bundesweite Interessenvertretung für Heimbewohner) mit dem Grünen Haken für Verbraucherfreundlichkeit ausgezeichnet.

Altenhilfe

05251 401-900