Unsere Idee – Unser Konzept

WG Albert-Schweitzer-Haus und WG am Fürstenweg

Unser Betreuungskonzept unterstützt das selbstbestimmte Wohnen in der Gemeinschaft. Präsenzkräfte mit hoher sozialer Kompetenz strukturieren den Alltag und organisieren den Haushalt. Sie begleiten die Mitglieder der Wohngemeinschaft und unterstützen das Gruppenleben.

Nach unserem Pflegemodell führen die Pflege qualifizierte Fachkräfte nach neuesten Erkenntnissen und Standards durch. Die Pflegemaßnahmen werden mit den behandelnden Ärzten und allen Mitwirkenden abgestimmt und regelmäßig überprüft.

Durch Biographiearbeit fördern wir aktiv kommunikative und schöpferische Kräfte der Mieter und setzen so Ressourcen frei. Auch die Angehörigen beziehen wir in unsere Arbeit ein, denn sie sind für die verbliebene Erinnerungsfähigkeit von Menschen mit Demenz ein wichtiger Anker.

Menschen mit einer Demenz können ihre Umwelt häufig nicht mehr richtig wahrnehmen und verstehen. Jegliche Veränderung, Stress oder Lärm wirken auf diese Personen sehr belastend und haben oft gravierende Auswirkungen. Das klassische Altenpflegeheim wird Demenzerkrankten häufig nicht gerecht, und auch Angehörige kommen dabei an ihre Grenzen.

In beiden Wohngemeinschaften arbeiten Personen, die sich sehr gezielt auf die Bedürfnisse und die Förderung von Menschen mit Demenz spezialisiert hat.

Die therapeutische Wirkung von Pflegewohngemeinschaften:

  •     fördern die Selbstständigkeit
  •     steigern das Selbstwertgefühl
  •     schaffen eine Gemeinschaft
  •     geben persönliche Zuwendung
  •     erhöhen das Wohlbefinden
  •     bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten des Wohnumfeldes

Verwaltung Diakovita

05251 401-308