Eine neues Zuhause auf Zeit
Die konkreten Leistungen der Kurzzeitpflege
Ob die Kurzzeitpflege in Paderborn oder Lippstadt – unser Leistungsspektrum ist nahezu gleich, denn das Wohlgefühl unseres Gastes, die Unterstützung, Versorgung und Betreuung mit viel Menschlichkeit und Geduld stehen bei uns im Mittelpunkt.
Die Kurzzeitpflege bietet Ihnen oder Ihren Angehörigen weit mehr als eine räumliche und bei Bedarf pflegerische Versorgung. Wir unterstützen und begleiten unsere Gäste bei ihrer aktiven Tagesgestaltung. Jeder Gast wird mit seinen vielfältigen Bedürfnissen und sozialen Bezügen gesehen. Die pflegerische, die psychosoziale, die beschäftigungstherapeutische und die hauswirtschaftliche Betreuung ergänzen sich. Mit einer aktiven Milieu- und Gestaltungsarbeit sowie umfassenden Pflege stellen wir uns in den Dienst der bei uns lebenden Menschen.
Zudem ist es auch ein wichtiger Bestandteil in unserem Pflegekonzept, Angehörige und Freunde miteinzubeziehen. Die Angehörigen können durch den Informationsaustausch mit den flegekräften die Versorgung und Betreuung des Gastes ergänzen.
Leistungsspektrum im Überblick
- Helle und gemütliche Zimmer mit behindertengerechtem Bad, mit Notruf, Telefon- und TV
- Medizinische Betreuung in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt Ihrer Wahl
- Besprechung von Pflege und Betreuung mit dem Gast und den Angehörigen; Berücksichtigung individueller Vorstellungen und Erfordernisse
- Beratung und Unterstützung bei der Beantragung der Kostenbeteiligung durch die Pflegekassen
- Ein umfangreiches Freizeitprogramm mit kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten (beispielsweise Gesprächskreise, Gymnastik, Musik und Kegeln, Besuch von Konzerten)
- Einzeltherapie, zum Beispiel in Form von Einzelgesprächen oder Entspannungsübungen
- Aktivierende Tagesgestaltung mit verschiedenen geselligen Veranstaltungen (z.B. Gedächtnistraining, Seniorengymnastik, Musik)
- Regelmäßige Gottesdienste, religiöse Feiern und seelsorgliche Angebote
- Die Essenszeiten sind so flexibel gestaltet, dass die Gewohnheiten beim Aufstehen und Zubettgehen beibehalten werden können.
- Wir servieren Diätmahlzeiten und Schonkost. Es gibt Haupt- und auf Wunsch auch Zwischenmahlzeiten
- Vermittlung von Krankengymnastik und Ergotherapie sowie auf Wunsch von medizinischer Fußpflege (regelmäßig im Haus)
- Kontakt zu ambulanten Pflegediensten, dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen oder dem Sozialdienst in den Krankenhäusern und Sozialstationen
- Das Stifts-Café und der "Tante-Emma-Laden" sowie der Friseur befinden sich unter einem Dach und sind ohne Probleme zu erreichen
- Kontakt zum ambulanten Hospizdienst St. Johannisstift e.V.
- Es gibt ein Vertretungsgremium, das die Interessen der Seniorinnen und Senioren; zum Selbstverständnis
Medizinische Versorgung nach Ihrer Wahl
Alle unsere Gäste haben die freie Arzt- und Apothekenwahl. Wenn es gewünscht wird, sind wir auch bei der Vermittlung eines Arztes behilflich. Unsere Pflegekräfte wirken bei der Diagnose und Therapie der behandelnden Ärzte mit. Sie unterstützen die ärztlichen Behandlungsziele durch pflegerische Maßnahmen und führen ärztlich veranlasste und verordnete Maßnahmen durch. Die medizinische Behandlungspflege wird ausschließlich durch qualifizierte Pflegefachkräfte ausgeführt.
Sie haben Fragen zur Finanzierung der Kurzzeitpflege? Wir beraten Sie gern.
Pflegebedürftige haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Platz in einer teilstationären Einrichtung zur Kurzzeitpflege, wenn beispielsweise die häusliche Pflege nicht ausreichend sichergestellt werden kann oder die Pflegeperson verreist oder erkrankt ist. Der Aufenthalt in der Kurzzeitpflege wird dann bei Bewilligung von den Pflegekassen unterstützt. Wie hoch der Kostenanteil der Pflegekassen für einen Kurzzeitpflegeplatz ist, hängt von dem Pflegegrad des Pflegebedürftigen ab.
Für Menschen mit Demenz gewähren die Pflegekassen einen monatlichen Betrag für zusätzliche Betreuungsleisten, die auch für die Finanzierung der Kurzzeitpflege eingesetzt werden können. Fragen zu Kosten und Tagessätzen beantworten wir Ihnen sehr gern.
Infonachmittag Kurzzeitpflege
Um die Einrichtung vorzustellen, lädt die Kurzzeitpflege in Paderborn an jedem ersten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen) von 15 bis 17 Uhr zum Infonachmittag ein.
Veranstaltungsort:
St. Johannisstift Paderborn im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Reumontstr. 34, 33102 Paderborn, 4. Etage
Bitte melden Sie sich telefonisch an, wenn Sie eine Demenzberatung an diesem Tag in Anspruch nehmen möchten; Moritz Giefers: 05251 401-152