Zusatzservice in Coronazeiten
Liebe Mitmenschen,
wir alle erleben gerade sehr turbulente Zeiten, in denen die Pandemie
unser Leben stark beeinflusst.
Seien Sie versichert, dass wir vom St. Johannisstift Sie weiter versorgen und unser Angebot noch für Sie ausdehnen.
Klicken Sie HIER, um mehr darüber zu erfahren.
Neben der pflegerischen Versorgung bieten wir Ihnen auch hauswirtschaftliche Unterstützung an, beraten Sie hinsichtlich der Pflegeversicherung und Anträgen oder vermitteln Ihnen Pflegehilfsmittel und Essen auf Rädern. Wir unterstützen Sie, damit Sie so zu Hause rund um gut versorgt sind. Auch bei der Integration eines Hausnotrufsystems beraten wir Sie gern.
Als Teil vom gesamten St. Johannisstift besteht ein enger Draht zu weiteren Einrichtungen der Altenhilfe, wie zum Beispiel das Betreute Wohnen im Dietrich Bonhoeffer-Haus oder Carl Böttner-Haus, Angebote der Kurzzeitpflege und das Evangelische Altenheim. Diese Einbindung erweitert unser Angebot für Sie enorm.
Die Diakoniestation St. Johannisstift kann sowohl dauerhaft die tägliche Pflege sicherstellen als auch die sogenannte Verhinderungspflege. Mit Verhinderungspflege ist gemeint, dass ein Pflegebedürftiger eigentlich von einem Angehörigen betreut wird und ein Pflegedienst stundenweise einspringt, wenn die Pflegeperson verhindert ist oder auch längerfristig, etwa bei eigener Erkrankung oder während des Urlaubs.
Die häusliche Kranken- und Altenpflege umfasst in jedem Falle Leistungen der Grundpflege und der Behandlungspflege. Der Unterschied zwischen Grund- und Behandlungspflege ist wie folgt: Im Rahmen der Grundpflege unterstützen wir Sie beim Waschen und Anziehen, beim Betten und Lagern und bei der Nahrungsaufnahme. Im Rahmen der Behandlungspflege führen wir die vom Arzt verordneten medizinischen Maßnahmen durch.
Zur Grundpflege gehören zum Beispiel:
- die Körperpflege
- die mundgerechte Zubereitung der Nahrung und Unterstützung der Nahrungsaufnahme
- Sondenernährung
- Darm- und Blasenentleerung
- Hilfe beim An- und Auskleiden
- Mobilisation
- und eine Vielzahl weiterer Leistungen
Zur Behandlungspflege (medizinische Versorgung und Pflege) gehören zum Beispiel:
- Krankenbeobachtung
- das Wechseln von Verbänden
- die Versorgung von Wunden, Sonden, Kathetern oder Ports
- die Gabe von Medikamenten oder Injektionen
- Infusionsüberwachung
- Blutzuckerkontrollen
- und eine Vielzahl weiterer Leistungen
Die Behandlungspflege hilft, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen oder gar zu vermeiden. Sie erfolgt nach ärztlicher Verordnung. Selbstverständlich erfüllen wir den Stand aktueller medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse.
Die häusliche Kranken- und Altenpflege wird in der Regel von der Pflegeversicherung oder Krankenkasse finanziert. Gern beraten wir Sie hierzu telefonisch oder im persönlichen Gespräch.
Diakoniestation
- Flyer Diakoniestation (PDF)
- Unterstützung für Angehörige (PDF)
- Gruppenangebot (PDF)
- Info Verhinderungspflege und Co (PDF)
- Betreuungsleistungen (PDF)

Pflegefachkraft gesucht
Diakoniestation Paderborn. Jetzt informieren.
Die Diakoniestation als attraktiver Arbeitgeber
Sprechstunden
Sprechzeiten
Diakoniestation
Mo - Do von 8 bis 16 Uhr
Fr von 8 bis 14 Uhr
und nach Vereinbarung